plannING Day 2024

plannING Day 2024

plannING Day 2024 organizING our Work – Auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt

Der diesjährige plannING Day 2024 in Velden am Wörthersee widmete sich dem Thema „organizING our Work – Auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt“. Veranstaltet vom Fachverband Ingenieurbüros und der Fachgruppe Ingenieurbüros Steiermark, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Herausforderungen und Chancen des Wandels in der Arbeitswelt und nachhaltiger Energiemanagementlösungen.

Eröffnet wurde die Tagung von Harry Gatterer (Zukunftsinstitut), der eindrucksvoll darlegte, dass Zukunft bereits jetzt aktiv gestaltet werden muss: „Transformationen wirken oft überwältigend, weil der Fokus auf dem abstrakten Zielzustand liegt. Erfolgreiche Veränderungen entstehen aber durch gezielte Aktionen im Hier und Jetzt.“

Der frisch gekürte Staatspreisträger Ingenieurconsulting 2023, Dieter Liebisch (TEC Solution), präsentierte eindrucksvoll ein Projekt, das den Erdgasverbrauch der BMI Villas in Fürnitz um bemerkenswerte 44 % reduziert hat.

Mit einem klaren Plädoyer für ein nachhaltiges Energiesystem trat Siegfried Nagl, Energie-Sonderbeauftragter des WKÖ-Präsidiums, auf: „Ein klar definierter Energiemasterplan ist unverzichtbar, um Investitionen und nachhaltige Entwicklung in Österreich sicherzustellen.“

Markus Kummer (Technische Universität Graz) zeigte anhand von BIM (Building Information Modeling), wie KMUs und EPUs von digitaler Planung profitieren können und empfahl das neue „BIM-Handbuch 2022“ zur praktischen Umsetzung.

New-Work-Expertin Steffi Burkhart betonte die zentrale Rolle der Generationen Y und Z: „Sie werden mit ihrem Mindset und Skillset die kommenden Herausforderungen bewältigen und unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern.“

Innovativ ging es auch in der networkING Pause weiter, wo Teilnehmer:innen Virtual Reality in der Planung unter fachlicher Anleitung von Irena Ruprecht und Volker Settgast (Fraunhofer Institut) testen konnten.

Am Abend genossen die Gäste beim traditionellen Obmanncocktail eine exquisite Wein- und Käseverkostung des Weinguts Schmölzer und anschließend ein exzellentes Dinner der dreifach haubengekrönten Casineum-Küche. Ein musikalisches Highlight lieferte das Duett von Fachverbandsobmann Rainer Gagstädter und Moderator Wolf Frank.

Am zweiten Tag erklärte Patrick Ratheiser (Leftshift One), wie Generative KI, insbesondere GPT-Modelle, im Unternehmensalltag effektiv genutzt werden können, um das Wissensmanagement entscheidend zu verbessern.

Der bekannte Politikwissenschaftler Peter Filzmaier betonte in seinem Vortrag die Notwendigkeit digitaler Kompetenz als gesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung zugleich, insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche Generationen.

Mit einer humorvollen Darbietung der Kernölamazonen ging der plannING Day beschwingt zu Ende, begleitet von einem herzhaften „Fare-Well-Snack“ der Fachgruppe Steiermark.

Nach knapp 20 erfolgreichen Jahren in Velden erwartet Sie am 22. und 23. Mai 2025 in Wien der neu konzipierte plannING Day unter dem Motto „JETZT TUN: EngineerING for a better World“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Hier finden Sie alle Infos zum plannING Day 2025.